Naturkosmetiksiegel – Überblick
Im Naturkosmetikmarkt tummeln sich eine fast unüberschaubare Anzahl von Labeln. Aussagekräftig und daher entscheidungsrelevant sind jedoch vorrangig die Label der sog. zertifizierten Naturkosmetik – unternehmenseigene und nicht neutral überprüfte Labels sind intransparent.
Die wichtigsten deutschen Zertifizierungen für Naturkosmetik finden nach BDIH, NATRUE, COSMOS, ECO-ZERT, ICADA, Naturland, Demeter und NCS-Standards statt.
Auch hier erleichtert eine weitere Einteilung die Orientierung:
Auf der einen Seite gibt es die Zertifizierungen um den Standard NATRUE, auf der anderen Seite die Zertifizierungen, die sich an COSMOS ausrichten.
NATRUE führt die Zertifizierung über ein offenes System durch, d.h. der Verband stellt die Standards auf und von ihm unabhängige Zertifizierungsstellen überprüfen die Produkte, ob sie die aufgestellten Standards erfüllen. Demeter orientiert sich im Wesentlichen am NATRUE-System.
Die Vereinigung COSMOS-Standard AISBL (steht für COSMetics Organic Standard Association Internationale Sans But Lucratif) ist eine internationale non-profit Vereinigung europäischer Standardgeber von Naturkosmetik. Gegründet wurde sie von BDIH (Deutschland), Cosmébio und ECOCERT (Frankreich), ICEA (Italien) und Soil Association (England / United Kingdom). ICADA orientiert sich an dem ursprünglichen BDIH Standard, Naturland ebenso, so dass diese Zertifizierungen dem COSMOS-System zugeordnet werden. Die Vereinigung ist Inhaberin und Hüterin des sog. COSMOS Standards.
Beim COSMOS-System erfolgt die Aufstellung der Standards und die Zertifizierung aus einer Hand, d.h. der Standardgeber zertifiziert gleichzeitig.
Unterschiede zwischen beiden Systemen bestehen bei der Berechnung der Zusammensetzung der Produkte.
Beide Zertifzierungssysteme setzten dieselben zugelassenen Rohstoffe – mit wenigen Abweichungen – voraus, NATRUE gibt allerdings für die Inhaltsstoffe Mindest- und Maximalangaben an. NATRUE ist in diesem Punkt daher der “strengere” Standard.
Die Hersteller, die keinem der obigen Verbände angeschlossen sein möchten und ohne Vorgaben zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ihre Produkte überprüfen lassen möchten, können dies nach dem Natural Cosmetic Standard (NCS) tun, den die Gesellschaft für Wirtschaftsethik entwickelt hat.
Die grundsätzlichen Anforderungen an zertifzierte Naturkosmetik finden sie hier.